Der umfassende Reiseleitfaden: Flugreisen mit einem Elektromobil

Mai 08, 2025

Der umfassende Reiseleitfaden: Flugreisen mit einem Elektromobil

Sie haben ein Elektromobil gekauft oder denken über die Anschaffung nach und möchten wissen, ob Sie es für Flugreisen nutzen können. Ja, das ist möglich – und es ist einfacher, als Sie vielleicht denken. Mit der richtigen Vorbereitung wird das Reisen mit einem Elektromobil unkompliziert und angenehm.

Dieser Leitfaden bietet eine schrittweise Anleitung für alles, was Sie über das Reisen mit einem Elektromobil wissen müssen. Er behandelt die Planung, den Check-in, die TSA-Sicherheitskontrolle, den Flug selbst und die Ankunftsprozeduren – ideal für Erstflieger oder Reisende, die ihre Vorgehensweise anpassen möchten. Darüber hinaus wird auf faltbare Elektromobile wie den ATTO eingegangen – das einzige faltbare Elektromobil, das speziell für Reisen entwickelt wurde.

Frühzeitige Planung

Bevor Sie Ihren Flug buchen, sollten Sie die Richtlinien und Anforderungen der Fluggesellschaft prüfen. Die meisten Airlines sind bereit, Ihnen zu helfen, benötigen jedoch rechtzeitige Informationen, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.

Erste Schritte:

  • Kontaktieren Sie die Fluggesellschaft telefonisch mindestens 48 Stunden vor Ihrem geplanten Abflug. Informieren Sie die Mitarbeitenden über Ihre Absicht, mit einem Elektromobil zu reisen. Diese Vorankündigung ermöglicht es der Fluggesellschaft, Ihre Buchung entsprechend zu kennzeichnen und notwendige Hilfen einzuplanen.
  • Halten Sie die Maße, das Gewicht und die Batterie-Spezifikationen Ihres Elektromobils bereit. Diese Informationen sind für die Sicherheits- und Lagerprüfung durch die Airline erforderlich.
  • Stellen Sie gezielt folgende Fragen: Dürfen Sie das Elektromobil bis zum Gate benutzen? Wird das Mobil am Zielort direkt am Flugzeug oder am Gepäckband bereitgestellt? Bietet die Fluggesellschaft Unterstützung beim Einsteigen oder bei der Orientierung im Terminal?

Da jede Airline eigene Prozesse hat, sollten Sie sich nicht auf frühere Erfahrungen oder Aussagen anderer Reisender verlassen.

Die richtige Modellwahl für Flugreisen

Wenn Sie regelmäßig mit dem Flugzeug reisen möchten, empfiehlt sich der Kauf eines Modells, das speziell für Reisen konzipiert wurde. Solche Modelle sind kompakt, leicht und einfach zu manövrieren – ideal für das Flughafenpersonal und enge Kabinenbereiche.

Ein Beispiel ist das ATTO-Modell – das einzige faltbare Elektromobil, das für Flugreisen entwickelt wurde. Es lässt sich in zwei Teile zerlegen und in den meisten Flugzeugkabinen als Handgepäck verstauen. Die für Flüge zugelassene Batterie dieses Modells erleichtert die Einhaltung der Flugvorschriften erheblich. Die Wahl des richtigen Modells vereinfacht also die gesamte Reise.

Wichtige Unterlagen und Hinweise am Flughafen

Begeben Sie sich nach Ankunft am Flughafen direkt zum Check-in-Schalter Ihrer Airline. Dort erhalten Sie entsprechende Gepäckanhänger und Anweisungen für den weiteren Ablauf.

Mitzuführen sind:

  • Ein Ausdruck oder eine digitale Version der technischen Daten Ihres Elektromobils – insbesondere des Batterietyps und der Wattstunden (Wh).
  • Nachweis zur Batterie (z. B. Datenblatt). Airlines verlangen für Lithium-Ionen-Batterien eine Bestätigung, dass die Wh-Grenzen eingehalten werden (in der Regel 300Wh).
  • Die Bedienungsanleitung und Etikettenangaben der Batterie als ergänzende Informationsquellen.
  • Ein deutlich sichtbares Namensschild mit Kontaktdaten und Reiseziel am Elektromobil, um bei Verlust eine schnelle Zuordnung zu ermöglichen.

Customer driving a mobility scooter in the airport

In den meisten Flughäfen dürfen Sie das Elektromobil bis zum Gate nutzen. Es wird dort vor dem Einstieg ins Flugzeug abgegeben und Ihnen am Zielort wieder ausgehändigt.

TSA-Sicherheitskontrolle

Die Sicherheitskontrolle mit einem Elektromobil verläuft etwas anders, ist jedoch unkompliziert, wenn man weiß, was einen erwartet.

Traveling through the airport at the security check with an ATTO mobility scooter

So läuft die Kontrolle in der Regel ab:

  • In der Regel dürfen Sie während der Kontrolle auf dem Elektromobil sitzen bleiben.
  • Die Sicherheitskräfte führen eine manuelle Inspektion durch, bei der Teile des Elektromobils (z. B. Sitz, Steuerung, Batterieabdeckung) auf Sprengstoffe untersucht werden.
  • Wenn Sie dazu in der Lage sind, werden Sie gebeten, durch den Körperscanner zu gehen. Andernfalls erfolgt eine manuelle Abtastung im Sitzen.
  • Lithium-Ionen-Batterien müssen vor der Kontrolle entfernt und im Handgepäck transportiert werden.

Wenden Sie sich im Voraus an den Dienst TSA Cares, um etwaige Fragen zu klären oder Unterstützung vor Ort zu organisieren. Dies erleichtert die Abläufe erheblich.

Verständnis der Batterievorschriften

Die Vorschriften für Batterien sind einer der wichtigsten Punkte bei Flugreisen mit einem Elektromobil.

Wichtige Regeln:

  • Lithium-Ionen-Batterien dürfen maximal 300Wh haben. Die ATTO-Modelle erfüllen diese Bedingung.
  • Ersatzbatterien (max. 300Wh oder zwei je 160Wh) dürfen mitgeführt werden, müssen jedoch im Handgepäck transportiert werden.
  • Die Batterie muss für die Sicherheitskontrolle entfernt werden und darf nicht im Frachtraum verbleiben.
  • Nutzen Sie eine isolierende Hülle oder Isolierband für die Pole, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
  • Führen Sie stets die Wattstunden-Dokumentation mit sich – sie erleichtert die Prüfung.

Boarding und Flug

Driving to the gate of the airplane with an ATTO mobility scooter

Das Boarding mit einem Elektromobil ist unkompliziert, wenn Sie Ihre Bedürfnisse vorab klar kommunizieren:

  • Abgabe am Gate: Fahren Sie bis zur Flugzeugtür, steigen Sie um und übergeben Sie das Gerät an das Bodenpersonal.
  • Mitnahme an Bord: Kleine, faltbare Modelle wie der ATTO können unter Umständen in der Kabine mitgeführt werden – je nach Airline.


Traveling with a mobility scooter on an airplane

Vor Abgabe:

  • Schalten Sie das Elektromobil aus und entfernen Sie den Schlüssel.
  • Entfernen Sie Körbe und Zubehör.
  • Nehmen Sie die Batterie mit ins Handgepäck.

Während des Flugs

  • Während des Flugs darf das Elektromobil nicht genutzt werden.
  • Bitten Sie das Kabinenpersonal bei Bedarf um Hilfe (z. B. beim Toilettengang).
  • Bewahren Sie die Batterie griffbereit auf, um sie nach der Landung sofort wieder einzusetzen.

Ankunft am Zielort

  • Bleiben Sie im Flugzeug sitzen, bis Ihr Elektromobil zurückgebracht wird.
  • Falls das Gerät beschädigt ist oder fehlt, informieren Sie umgehend das Flughafenpersonal.
  • Bitten Sie ggf. um einen Rollstuhlservice.
  • Prüfen Sie das Gerät auf sichtbare Schäden, bevor Sie das Flughafengebäude verlassen.

Wenn das Elektromobil beschädigt wurde, ist die Airline gesetzlich verpflichtet, für Reparatur oder Ersatz zu sorgen.

Ihre Rechte kennen

Die Mitnahme von Mobilitätshilfen im Flugzeug ist gesetzlich geschützt. Das Air Carrier Access Act verpflichtet Fluggesellschaften zu folgenden Leistungen:

  • Keine Zusatzkosten für das Elektromobil
  • Vorrangiges Boarding
  • Unterstützung beim Umsteigen und bei der Gepäckabwicklung
  • Übernahme der Reparatur- oder Ersatzkosten bei Schäden am Gerät

Bei Problemen wenden Sie sich an den Complaints Resolution Official (CRO) Ihrer Fluggesellschaft – jede Airline ist verpflichtet, eine solche Ansprechperson zu benennen.

Abschließende Gedanken

Die erste Flugreise mit einem Elektromobil kann aufregend wirken – doch mit jedem Flug wird der Ablauf vertrauter. Mit sorgfältiger Vorbereitung und dem richtigen Reisemodell wird die Erfahrung positiv und stressfrei.

Ein faltbares Elektromobil wie der ATTO erleichtert die Reiseplanung und erfüllt alle Anforderungen der Fluggesellschaften. Mit klarer Kommunikation und vollständigen Unterlagen steht einem reibungslosen Flug nichts im Wege.

Travelling with a mobility scooter

Gute Reise!

Häufig gestellte Fragen

Kann ich mein Elektromobil im gesamten Flughafen bis zur Flugzeugtür benutzen?

Ja – die meisten Airlines gestatten die Nutzung bis zum Gate. Melden Sie dies vorab an, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.

Muss ich die Batterie vor dem Boarding entfernen?

Ja – Lithium-Ionen-Batterien müssen aus Sicherheitsgründen entfernt und im Handgepäck transportiert werden.

Fallen Zusatzgebühren für die Mitnahme eines Elektromobils an?

Nein – Elektromobile gelten als medizinische Hilfsmittel und dürfen kostenfrei transportiert werden.

Was muss die Fluggesellschaft tun, wenn mein Elektromobil beschädigt wurde?

Die Airline ist gesetzlich verpflichtet, den Schaden zu beheben oder Ersatz zu leisten. Melden Sie Schäden umgehend beim Personal.

Darf ich eine Ersatzbatterie mitführen?

Ja – eine Ersatzbatterie bis 300Wh oder zwei Batterien bis je 160Wh dürfen im Handgepäck transportiert werden.

Gibt es spezielle TSA-Verfahren für Elektromobile?

Ja, TSA führt eine manuelle Kontrolle durch. Planen Sie etwas mehr Zeit für die Sicherheitskontrolle ein.

Darf ein faltbares Elektromobil mit in die Kabine?

Das hängt von der Größe ab. Das ATTO-Modell passt in das Handgepäckfach – erkundigen Sie sich aber vorab bei Ihrer Airline.





Vollständigen Artikel anzeigen

Wichtige Tipps für Flugreisen mit Ihrem Elektromobil
Wichtige Tipps für Flugreisen mit Ihrem Elektromobil

März 10, 2022

Während eine Flugreise mit einem Elektromobil früher äußerst kompliziert war, gibt es mittlerweile Mobile wie den ATTO, die den Traum vom Fliegen ganz einfach Wirklichkeit werden lassen.

Wir haben einige unserer Erfahrungen aus dem echten Leben zu praktischen Tipps zusammengestellt, die Sie bei der Planung Ihrer Reise nutzen können.