KOSTENLOSE PROBEFAHRTEN
JETZT ANRUFEN +49 6221 3579 000
Mai 08, 2025
Sie haben ein Elektromobil gekauft oder denken über die Anschaffung nach und möchten wissen, ob Sie es für Flugreisen nutzen können. Ja, das ist möglich – und es ist einfacher, als Sie vielleicht denken. Mit der richtigen Vorbereitung wird das Reisen mit einem Elektromobil unkompliziert und angenehm.
Dieser Leitfaden bietet eine schrittweise Anleitung für alles, was Sie über das Reisen mit einem Elektromobil wissen müssen. Er behandelt die Planung, den Check-in, die TSA-Sicherheitskontrolle, den Flug selbst und die Ankunftsprozeduren – ideal für Erstflieger oder Reisende, die ihre Vorgehensweise anpassen möchten. Darüber hinaus wird auf faltbare Elektromobile wie den ATTO eingegangen – das einzige faltbare Elektromobil, das speziell für Reisen entwickelt wurde.
Bevor Sie Ihren Flug buchen, sollten Sie die Richtlinien und Anforderungen der Fluggesellschaft prüfen. Die meisten Airlines sind bereit, Ihnen zu helfen, benötigen jedoch rechtzeitige Informationen, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
Erste Schritte:
Da jede Airline eigene Prozesse hat, sollten Sie sich nicht auf frühere Erfahrungen oder Aussagen anderer Reisender verlassen.
Wenn Sie regelmäßig mit dem Flugzeug reisen möchten, empfiehlt sich der Kauf eines Modells, das speziell für Reisen konzipiert wurde. Solche Modelle sind kompakt, leicht und einfach zu manövrieren – ideal für das Flughafenpersonal und enge Kabinenbereiche.
Ein Beispiel ist das ATTO-Modell – das einzige faltbare Elektromobil, das für Flugreisen entwickelt wurde. Es lässt sich in zwei Teile zerlegen und in den meisten Flugzeugkabinen als Handgepäck verstauen. Die für Flüge zugelassene Batterie dieses Modells erleichtert die Einhaltung der Flugvorschriften erheblich. Die Wahl des richtigen Modells vereinfacht also die gesamte Reise.
Begeben Sie sich nach Ankunft am Flughafen direkt zum Check-in-Schalter Ihrer Airline. Dort erhalten Sie entsprechende Gepäckanhänger und Anweisungen für den weiteren Ablauf.
Mitzuführen sind:
In den meisten Flughäfen dürfen Sie das Elektromobil bis zum Gate nutzen. Es wird dort vor dem Einstieg ins Flugzeug abgegeben und Ihnen am Zielort wieder ausgehändigt.
Die Sicherheitskontrolle mit einem Elektromobil verläuft etwas anders, ist jedoch unkompliziert, wenn man weiß, was einen erwartet.
Wenden Sie sich im Voraus an den Dienst TSA Cares, um etwaige Fragen zu klären oder Unterstützung vor Ort zu organisieren. Dies erleichtert die Abläufe erheblich.
Die Vorschriften für Batterien sind einer der wichtigsten Punkte bei Flugreisen mit einem Elektromobil.
Wichtige Regeln:
Das Boarding mit einem Elektromobil ist unkompliziert, wenn Sie Ihre Bedürfnisse vorab klar kommunizieren:
Wenn das Elektromobil beschädigt wurde, ist die Airline gesetzlich verpflichtet, für Reparatur oder Ersatz zu sorgen.
Die Mitnahme von Mobilitätshilfen im Flugzeug ist gesetzlich geschützt. Das Air Carrier Access Act verpflichtet Fluggesellschaften zu folgenden Leistungen:
Bei Problemen wenden Sie sich an den Complaints Resolution Official (CRO) Ihrer Fluggesellschaft – jede Airline ist verpflichtet, eine solche Ansprechperson zu benennen.
Die erste Flugreise mit einem Elektromobil kann aufregend wirken – doch mit jedem Flug wird der Ablauf vertrauter. Mit sorgfältiger Vorbereitung und dem richtigen Reisemodell wird die Erfahrung positiv und stressfrei.
Ein faltbares Elektromobil wie der ATTO erleichtert die Reiseplanung und erfüllt alle Anforderungen der Fluggesellschaften. Mit klarer Kommunikation und vollständigen Unterlagen steht einem reibungslosen Flug nichts im Wege.
Gute Reise!
Kann ich mein Elektromobil im gesamten Flughafen bis zur Flugzeugtür benutzen?
Ja – die meisten Airlines gestatten die Nutzung bis zum Gate. Melden Sie dies vorab an, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
Muss ich die Batterie vor dem Boarding entfernen?
Ja – Lithium-Ionen-Batterien müssen aus Sicherheitsgründen entfernt und im Handgepäck transportiert werden.
Fallen Zusatzgebühren für die Mitnahme eines Elektromobils an?
Nein – Elektromobile gelten als medizinische Hilfsmittel und dürfen kostenfrei transportiert werden.
Was muss die Fluggesellschaft tun, wenn mein Elektromobil beschädigt wurde?
Die Airline ist gesetzlich verpflichtet, den Schaden zu beheben oder Ersatz zu leisten. Melden Sie Schäden umgehend beim Personal.
Darf ich eine Ersatzbatterie mitführen?
Ja – eine Ersatzbatterie bis 300Wh oder zwei Batterien bis je 160Wh dürfen im Handgepäck transportiert werden.
Gibt es spezielle TSA-Verfahren für Elektromobile?
Ja, TSA führt eine manuelle Kontrolle durch. Planen Sie etwas mehr Zeit für die Sicherheitskontrolle ein.
Darf ein faltbares Elektromobil mit in die Kabine?
Das hängt von der Größe ab. Das ATTO-Modell passt in das Handgepäckfach – erkundigen Sie sich aber vorab bei Ihrer Airline.
Oktober 08, 2025
Das ATTO Elektromobil ermöglicht Menschen mit Multipler Sklerose ein selbstbestimmtes Leben trotz Fatigue, Gleichgewichtsstörungen und Muskelschwäche. Mit seinem ultraportablen Design (27 kg, faltbar auf Koffergröße) und einer Reichweite von 16 km bietet es verlässliche Mobilität für Alltag, Beruf und Reisen. MS-Betroffene berichten von wiedergewonnener Freiheit: Sie können wieder an Familienausflügen teilnehmen, ihrer Arbeit nachgehen und soziale Kontakte pflegen. Das wetterbeständige, flugtaugliche Elektromobil passt sich flexibel an wechselnde Symptome an und spart wertvolle Energie für die wirklich wichtigen Momente im Leben.
August 29, 2025
Dieses Jahr markiert einen ganz besonderen Meilenstein. Movinglife, der weltweit führende Anbieter von faltbaren Elektromobilen, feiert 10 Jahre, in denen er Freiheit und Unabhängigkeit für Menschen auf der ganzen Welt neu definiert hat. Wir von der movitale sind stolz darauf, Teil dieser Reise zu sein und an den Errungenschaften eines Jahrzehnts teilzuhaben, das die Welt der Mobilität verändert hat.
August 14, 2025
Erfahren Sie, wie Sie die Batterie Ihres ATTO-Elektromobils pflegen, um maximale Reichweite und Lebensdauer zu erzielen. Enthält Informationen zur FAA-Flugbatterie, Tipps zum Laden und Hinweise zur Lagerung.